Königstour in den hohen Norden – Es ist Zeit für’s Nordkap

Lofoten

Sonntag – Freitag 20. August – 01. September 2023  · 13 Tage

CHF 3360.00

DIESES ANGEBOT WIRD ZUSAMMEN MIT UNSEREM PARTNERUNTERNEHMEN ERNST GERBER AG AUSGESCHRIEBEN

Diese einzigartige Reise führt Sie ins Reich der Mitternachtssonne. Unzählige Sehenswürdigkeiten begleiten Sie auf dem Weg zum spektakulären Nordkap. Die weissen Strände und die typischen
Fischerdörfer auf den Lofoten werden Sie begeistern. Die wohl einzigartige Natur Skandinaviens hinterlässt bei all seinen Besuchern einen unvergesslichen Eindruck. Unser Fahrer-Team freut sich, Sie auf dieser wunderschönen Reise begrüssen zu dürfen.

1. Tag Anreise nach Hannover
Anreise in Richtung Norden via Basel – Karlsruhe – Frankfurt am Main und weiter nach Hannover zur Zwischenübernachtung. Hotelbezug und Abendessen.

2. Tag Kopenhagen/Malmö
Entlang der Lüneburger Heide geht’s heute vorbei an Hamburg und Lübeck auf die Insel Fehmarn. Mit dem Fährschiff der Scandlines erreichen Sie in 45 Min. Dänemark. Über mehrere dänische Inseln fahren Sie anschliessend nach Kopenhagen (Stadtrundfahrt) und weiter über die imposante Öresundbrücke nach Malmö/Lund. Hotelbezug und Abendessen.

3. Tag Gränna / Stockholm
Und weiter geht’s in Richtung Norden durch die Landschaft Skane und Smaland nach Jönköping am südlichen Vätternsee. Bei der “Rosenstadt” Gränna geniessen Sie einen einzigartigen Blick auf die Insel Visingö. Durch das Östergötland und entlang vom bekannten Götakanal fahren Sie in Richtung Linköping und Norrköping und erreichen anschliessend die schwedische Hauptstadt Stockholm, welche sich über 14 Inseln verteilt. Nach einer kurzen Stadtführung beziehen Sie Ihr Hotel und geniessen das Abendesen.

4. Tag Hudiksvall / Umea
Der heutige Tag führt Sie entlang vom Bottnischen Meeresbusen vorbei an der schmucken Stadt Uppsala weiter nach Gävle – Hudiksvall, einem kleinen Ort mit wunderschönen Holzhäusern. Im Anschluss erreichen Sie Härnosand und über die Högakustenbron, eine der längsen Hängebrücken der Welt, erreichen sie die Hohe Küste und anschliessend Umea wo Sie bereits zum Hotelbezug und Abendessen erwartet werden.

5. Tag Jukosenki/Sirkka/ Ylläsjärvi
Nach einem guten Frühstück fahren Sie gut gestärkt nach Luela, der Hauptstadt von Norrbotten. Ganz in der Nähe liegt das bekannte Kirchdorf mit über 400 Holzhäusern, wo früher die Leute aus der weiteren Umgebung vor dem Gottesdienst übernachtet haben. Die landschaftlich reizvolle Strecke führt Sie nun zur schwedisch/finnischen Grenze bei Överkalix. Bei Jukosenki überqueren Sie den Polarkreis. Hier in der Weite Finnisch-Lapplands leben nur wenige Menschen. Die beinahe unberührte Natur wird geprägt von Fjälls, Nadel- und Birkenwäldern und grossen Flüssen. Vorbei an Kittilä erreichen Sie Sirkka am Fuss des Wintersportgebietes Levi. Der Berg Levi ist zwar nur 531 m hoch, zählt aber zu den grössten und bliebtesten Wintersportorten des Landes. Hotelbezug und Abendessen in Ylläsjärvi.

6. Tag Kautokeino/Insel Mageröya/ Stadt Honnigsvag
Weiterreise durch die einsamen Wälder Finnisch-Lapplands. Nördlich von Enontekiö überqueren Sie die finnisch-norwegische Grenze. Das samisch geprägte Dorf Kautokeino ist für seine Silberschmieden bekannt. Über die riesige Hochebene Finnmarksvidda geht es weiter nach Karasjok und weiter entlang des Porsangerfjords, dem längsten Fjord Nordnorwegens durch die Finnmark. Der Nordkaptunnel führt Sie schliesslich auf die Insel Mageröya. Hier liegt die kleine Stadt Honnigsvag und das berühmte NORDKAP. Hotelbezug und Abendessen in Honnigsvag.
Am heutigen Abend steht einer der Höhepunkte Ihrer Reise auf dem Programm. Der Besuch des etwa 300m steil aus dem Eismeer aufragenden Nordkapfelsens und hoffentlich auch der einmalige Anblick der Mitternachtssonne. Die Nordkaphalle, die zum Teil unterirdisch in den Fels gebaut wurde, bietet unter anderem eine Aussichtsplattform, eine Ausstellung über die Geschichte des Nordkaps und ein Restaurant.
Mit diesen unvergesslichen Eindrücken im Gepäck geht’s dann zurück zu unserem Hotel in Honnigsvag.

7. Tag Hammerfest/Storslett
Durch den Nordkaptunnel geht es wieder zurück aufs Festland und entlang des Porsangerfjordes, nach Süden. Unterwegs machen wir einen Abstecher zum Städtchen Hammerfest.
Auf der Weiterfahrt treffen Sie auf eine zerklüftete Fjordlandschaft, geprägt durch Inseln und Fjorde, schroffe Berge und reissende Flüsse. Unterwegs bieten sich grossartige Ausblicke, z.B. vom Kvaenangenfjell auf die Küste. Bald erreichen Sie den Ort Storslett am südlichen Ende des Reisafjordes. Hotelbezug und Abendessen.

8. Tag Lyngenfjord/Svolvaer
Durch die zerklüftete Küstenlandschaft geht Ihre Fahrt weiter mit dem Reisebus in Richtung Süden. Am Lyngenfjord haben Sie wunderbare Ausblicke auf die bis zu 1800m hohen Lyngenalpen. Sie sehen den grossen Ofotfjorden und die Insel Hinnoya – nach Spitzbergen die grösste Insel Norwegens. Die Landschaft der Lofoten ist sehr abwechslungsreich: Steil aufragende Berge, die offene See, weisse Strände und pittoreske Fischerdörfer machen die Lofoten zu einem der schönsten Reiseziele Europas. Das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Lofoten ist Svolvaer. Der Ort ist bekannt für das Norwegische Künstlerzentrum und die Eisgalerie “Magic Ice”, in der man umgeben von kunstvollen Eis-Skulpturen einen Drink geniessen kann. Hotelbezug und Abendessen auf den Lofoten.

9. Tag Rognan/ Mo I Rana/Hemavan
Nach dem Morgenessen geht’s in Richtung Lödingen von wo Sie die Fähre ans Festland bringt. Über Fauske, bekannt für seine Marmor-Steinbrüche erreichen Sie den Ort Rognan mit dem bekannten Saltdal Freilichtmuseum. Auf dem einsamen Saltfjell überqueren Sie den Polarkreis und legen einen Stopp im Polarkreiscenter ein. Über den Bergwerksort Storforshei erreichen Sie Mo I Rana, eine Hafenstadt am Ranafjord. Bummeln Sie auf der Fjordpromenade vorbei an den alten Holzhäusern von Moholmen und an der im Wasser stehenden Skulptur “der Mann im Meer”. Über die Landesgrenze geht es am Abend ins schwedische Hemavan. Hotelbezug und Abendessen.

10. Tag Dorotea/Mora/Siljansee
Durch das südliche Schwedisch-Lappland geht es weiter nach Dorotea vorbei am See Storsjöen und durchfahren anschliessend den Dalarna, eine der schönsten Landschaften Schwedens. Auf der Weiterfahrt erreichen Sie Mora, ein vielbesuchter Ferienort am Siljan-See der durch seine charakteristische Farbe bekannt ist – das “Siljanblau”. Hotelbezug und Abendessen im Raum Siljansee.

11. Tag Karlstad/Trollhättan/Göteborg
Farbenprächtige Wälder und zahlreiche kleine Seen begleiten Sie auf Ihrem Weg an den Vänernsee, dem grössten See Schwedens. Karlstad, das kulturelle Zentrum vom Värmland liegt an seinem Nordufer. Sehenswert sind hier das Värmlands-Museum, der Dom und die Östra Bron, die längste Steinbrücke Schwedens. Am Südufer des Sees erreichen Sie die Stadt Trollhättan. Bekannt ist sie für den Trollhätte-Kanal mit seinen Schleusen, der die einst mächtigen Wasserfälle und Stromschnellen des Götaälv umgeht. Schon bald erreichen Sie Göteborg, die Metropole der schwedischen Westküste. Im Hafen heisst es nun Einschiffen und Bezug der Kabinen. Abendessen an Bord. Während der Nacht gleiten Sie gemütlich vorbei an Dänemark zurück nach Kiel.

12. Tag Kiel/Göttingen
Nach einem schönen Frühstück an Bord erreichen Sie ca. 09:00 Uhr den Zielhafen Kiel. Danach geht’s mit dem Car weiter in Richtung Hamburg – durch die Norderheide – Hildesheim und weiter nach Göttingen wo Sie auf dieser Reise das letze Mal Ihr Hotel beziehen. Abendessen und gemütliches Beisammensein.

13. Tag Heimreise
Auch die schönste Reise hat ein Ende – Nach dem Morgenessen fahren Sie in Richtung Kassel – vorbei an Frankfurt am Main nach Heidelberg. Geniessen Sie nochmals einen ganz gemütlichen Mittagshalt und Aufenthalt in der Universitätsstadt Heidelberg. Nachmittags Heimreise via Karlsruhe – vorbei an Freiburg im Breisgau – Basel und zurück in die Schweiz, wo sich Ihr Chauffeur-Team von Ihnen verabschiedet.

Leistungen

  • Fahrt in der modernen Royal Class
  • Fahrer/Reiseleiter Doppelbesatzung während der ganzen Reise
  • 11 x Hotelübernachtung im Doppelzimmer in Hotels der gehobenen Mittelklasse
  • Fährüberfahrten:
    Puttgarden – Rödby
    Lödingen – Bognes
    Göteborg – Kiel (Abendessen und Frühstück an Bord, Unterbringung in 2-Bettkabinen)
  • Nordkapgebühr
  • Öresund Brückenmaut
  • Stadtführung in Kopenhaben (ca. 2 Std.)
  • Stadtführung in Stockholm (ca. 2 Std.)
  • Royal Apéro an einem schönen Plätzchen
  • Tunnelgebühren
  • Personenbeförderungssteuer
  • MwSt. und LSVA
  • SOS-Reisezwischenfallversicherung

Wichtig

  • Für diese Reise benötigen Schweizer Bürgerinnen und Bürger einen über das Rückreisedatum hinaus gültigen Reisepass.
  • Währungen: Euro (inkl. Finnland), Schwedische Kronen, Norwegische Kronen für persönliche Auslagen

Preise

  • Pro Person im Doppelzimmer – CHF 3360.00

Zuschläge

  • EZ/Einzelkabine innen Fr. 480.00
  • EZ/Einzelkabine aussen Fr. 510.00
  • Doppelkabine aussen Fr. 30.00
  • Annullationsschutz Fr. 45.00